Die Wahl der Weine zur Speise

Einige wichtige Kriterien spielen bei der perfekten Wahl des Weines zum Essen eine wichtige Rolle.

  • Jahreszeit
  • Temperatur
  • Tageszeit
  • Anlass
  • Speise Menü
  • Preis

Ganz gleich, ob Sommer oder Winter, ob 30° C im Schatten oder ob Abends oder Morgens, ob bei einem Geburtstag oder zu Weihnachten, der Wein sollte immer parallel mit dem jeweiligen Essen serviert werden und harmonisieren.

Für die richtige Temperatur des Weines kann ein Weinkühlschrank dienen und das richtige Aroma entfaltet sich erst mit dem richtigen Weinglas.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Exquisit Weinkühler WS1-34-GTE-030G schwarz | 93 l Nutzinhalt | Schwarz | Kühlen | Weinkühler | Holzablagen | LED Licht | LED Anzeige
  • LED-Anzeige - für die digitale Temperatureinstellung
  • 93 L Nutzinhalt - viel Platz für Ihren Bedarf
  • Temperaturbereich 5-18°: Optimale Weinlagerung
Bestseller Nr. 4
MEDION MD 15803 Weinkühlschrank / 46 Liter Fassungsvermögen/beleuchtetes LED-Display/Touch-Bedienung/kein Kältemittel umweltfreundlich/EEK A
  • Beleuchteter Weinkühlschrank mit Touch-Bedienfeld und einstellbarem...
  • Einfaches Handling: Regulieren Sie die Temperatur ihres Weines mit dem...
  • Rot- oder Weißwein: Egal, ob eher warm oder kalt. Der MEDION...
Bestseller Nr. 5
Kalamera Weinkühlschrank 2 zonen, Edelstahloptik, 45 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe), 120 Liter, Zwei Kühlzonen 5-10°C/10-18°C, Freistehend, KRC-45BSS
  • STILVOLL DESIGN: Kalamera Weinkühlschrank 2 Zonen ist schön kompakt...
  • ENERGIEEFFIZIENTER KOMPRESSOR: Mit einer hochwertigen...
  • FUNKTIONELL: Weinkuhlschrank KRC-45BSS verfügt über eine elegante...
AngebotBestseller Nr. 6
Haier HWS77GDAU1 Weinkühlschrank / 77 Flaschen / 2 Temperaturzonen/Einzigartiges natürliches Luftstromsystem/UV-Schutz, Schwarz
  • Weinklimaschrank für 77 Flaschen
  • Wi-Fi und hOn App: Für die optimale und persönliche Organisation der...
  • Zwei Temperaturzonen: Für die Lagerung von Rot -, Weiss- und...
Bestseller Nr. 7
Klarstein Weinkühlschrank Shiraz, 1 Zonen Getränkekühlschrank Schmal, Leiser Kühlschrank mit Glastür, Flaschenkühlschrank Klein, Weinschrank für Getränke, Weinkühler 5-18°C, 12 Flaschen, Onyx
  • EIN EXQUISITER WEINSCHRANK: Dieser Mini-Kühlschrank mit Glastür zur...
  • FÜR 12 FLASCHEN: In diesem 32 L-Kühlschrank kannst du bis zu 12...
  • FÜR ROT- UND WEIßWEINE: Die richtige Temperatur ist für Weine...
Bestseller Nr. 8
N8WERK Weinkühlschrank für bis zu 15 Flaschen Wein | Leise Kompressortechnologie|, freistehend, Temperaturbereich 4 °C - 18 °C, mit Thermoverglasung | LC-Display, LED-Beleuchtung
  • Freistehend und funktional: Mit dem dekorativen N8WERK...
  • Optimal kühlen: Der Weinkühlschrank verfügt über eine Tür mit...
  • Mit LED-Innenbeleuchtung: So kannst du deine Schätze präsentieren -...
Bestseller Nr. 9
Klarstein Ultimo Uno Weinkühlschrank - Wine Fridge mit Temperaturregler: 5-8 °C, Weinschrank mit Touch-Bedienfeld, Platz für 20 Flaschen, 53 Liter Gesamtvolumen, schwarz
  • LUXURIÖS: Der Klarstein Ultimo Uno Weinklimaschrank ist ein...
  • FÜR WEINLIEBHABER: Danke dieser Weinschränke ist der Weinbestand...
  • BELEUCHTUNG: Gesteuert wird der Ultimo Uno über eine moderne...
Bestseller Nr. 10
Klarstein Vinovilla Grande Duo Weinkühlschrank - Wine Fridge mit Touch-Bediensektion, Weinkühlschrank mit LED-Innenbeleuchtung, 1 Kühlzone, Volumen: 425 Liter, 12 Holzeinschübe (Silver)
  • EIN EXQUISITER WEINSCHRANK: Neben der Glastür zur Präsentation...
  • BIS 165 FLASCHEN: In diesem 433 L Kühlschrank kannst du bis zu 165...
  • FÜR ROT- & WEIßWEINE: Die richtige Temperatur ist für Weine...

Geschmack, Aroma und Würze bestimmend

Die folgenden Auflistungen zeigen, welche Weine am besten mit welchen Speisen in Verbindung genießbar sind und ihre Aromen am besten entfalten können. Von Geschmack zu Geschmack ist dies natürlich verschieden, aber hier kann man von einem gewissen Grundmodell sprechen. Unterteilt sind die Weine in Klasse A und B, sowie I und II.

A = Neutral gehaltene, dezente Weine und Speisen
B = Aromatische, pikante, würzige Weine und Speisen

I = Leichte Weine und Speisen
II = Kräftige, gehaltvolle Weine und Speisen

Gehalt & Aroma (A) Dezent (I) Leicht KABINETT

  •  Riesling
  •  Silvaner
  •  Weißburgunder
  •  Elbling
  •  Pochierter Fisch
  •  Hausgeflügel
  •  Blattsalate mit Sauce
  •  Vinaigrette

Gehalt & Aroma (B) Würzig (I) Leicht

  •  Müller-Thurgau
  •  Bacchus
  •  Scheurebe
  •  Gewürztraminer
  •  Asiatische Gerichte
  •  Wildgeflügel
  •  Schmorgemüse
  •  Nudelgerichte mit aromatischen Saucen

Gehalt & Aroma (A) Dezent (II) Gehaltvoll SPÄTLESE

  •  Riesling
  •  Silvaner
  •  Elbling
  •  Weißburgunder
  •  Fettreicher Süßwasserfisch
  •  Muscheln
  •  Hummer
  •  Spargel mit Sauce Hollandaise

Gehalt & Aroma (B) Würzig (II) Gehaltvoll SPÄTLESE

  •  Grauburgunder
  •  Spätburgunder
  •  Dornfelder
  •  Lemberger
  •  Gans
  •  Ente
  •  Haarwild
  •  Gebratenes vom Rind oder Lamm
  •  Gehaltvoller Käse

Wichtig bei der Einordnung der Kategorie sind die verschiedenen Produktmerkmale wie:

  • Herkunft des Weines
  • Rebsorte
  • Alter des Weines
  • Qualitätsstufe
  • Geschmacksbezeichnung

Welche Speisen zu welcher Gruppe gehören, ist abhängig davon, wie die Speisen zubereitet sind. Egal was gekocht wird, sobald Eigenschaften des Essens, wie ob es nun gedünstet ist oder gebraten oder ob es geschmort oder gekocht ist, welche Soßen verwendet werden, wie viel Sahne und Gewürze dazu kommen, all das macht den Geschmack der Speise aus und wirkt sich auf die Wahl des Weins aus.

Fisch oder Fleisch werden in ihrem Geschmack durch genau solche Zutaten stark verändert, daher ist nicht jeder Beliebige Wein der zu Fisch passt auch zwingend der richtige Wein für diese bestimmte Speise.

Im Grunde sollten sich Wein und Speise vom Charakter her ähnlich sein, also der Wein sollte ebenso wie die Speise in ihren Eigenschaften gleich sein. Entweder sehr würzig, gehaltvoll oder eher leicht, Wein und Speise sollten nicht zu verschieden sein.

Einen sehr gehaltvollen Wein mit starkem Geschmack wie beispielsweise ein Gewürztraminer, sollte man also nicht zwingend zu einer eher leichten Speise wie Reis und Gemüse trinken, da der Wein den Geschmack und die Entfaltung der Aromen dem Essen überwiegen würde.