Dark Light

Wenn der bittere Moment plötzlich da ist und der Wein nicht nach Wein mundet, sondern einfach nur scheußlich schmeckt, dann ist es mit dem Genuss vorbei. In manchen Fällen ist dann sogar die Gesundheit in Gefahr.

Wir von Vinowo erläutern die häufigsten Weinfehler und warum diese auftreten können und wie man sie in den meisten Fällen erkennen kann. Man sollte die Finger vom Wein lassen, wenn der Tropfen nicht nur alt schmeckt, sondern auch müde und noch echte Weinfehler aufweist.

Panik ist jedoch meistens nicht angesagt, wenn ein Weinfehler nicht sehr stark zu schmecken ist, besteht eigentlich auch keine Gefahr für die Gesundheit.

WeinfehlerErklärung
TrübungWenn Trübungen oder Gerbstoffe bei reifem Rotwein vorkommen ist das nicht schlimm – das sogenannte “Depot” der Farbstoffe und Tannine ist unbedenklich. Ebenfalls in Ordnung sind weiße Kristalle bei Weiß- oder Rotwein.
Sollten allerdings Schlieren- oder Flockenbildungen zu erkennen sein, sollte man eher nicht von dem Wein trinken, dies ist dann ein ernsthafter Weinfehler.
Essignoten, Essigstich, Flüchtige SäureSpricht man von einem Essigstich oder flüchtiger Säure, dann spricht man von markanten und nach Essig riechenden Tönen, die teilweise auch deutlich zu schmecken sind. Beim Prozess der Gärung des Alkohols, wird der Zucker durch die Hefe zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut.
Das ist dann der Alkohol, der in durch Bakterien zu Essig abgebaut werden kann. Der typische Essigton entsteht dabei durch eine Reihe von Veresterungs- Produkten wie Essigsäureethylester. Dies ist jedoch ein eher seltener Weinfehler.
Klebstoff Ton (Geruch)Wenn der Wein ganz leicht nach Klebstoff riecht, wie der bekannte “Uhu”, dann liegt ein häufiger Weinfehler bei Weißweinen vor. Man spricht jedoch erst von einem echten Fehler wenn der störende Geruch intensiv ist.
MäuselnDas sogenannte “Mäuseln” ist ein sehr seltener Fehler unter Weinen, es entsteht ein unangenehmer Ton, der an Ammoniak und vor allem an Mäuse, daher auch die Bezeichnung.
Damals gab es den heißen Jahrgang 2003, in welchem sich die Fehlerrate durch Mäuseln sehr schnell erhöhte. Das Problem trifft meistens dann auf, wenn die Weine nur niedrige Säurewerte aufweisen und zusätzlich nicht genügend mit Schwefel versetzt wurden.
Muff- und Schimmel TöneEin relativ häufig auftretender Weinfehler, ist der Muff- und Schimmel Ton. Er tritt in verschieden Ausprägungen häufiger auf und wird teilweise auch als “schleichender Kork” bezeichnet. Die Wahrnehmung von “nasser Pappe” ist typisch dafür. Es gibt zwei Ursachen für dumpfe und muffige Töne.
Zum Einen können diese unangenehmen Gerüche von unsauberen Fässern stammen. Zum Anderen kann es an einem Korkfehler liegen. Die Muff Gerüche werden nach dem Öffnen der Flasche langsam aber sicher immer stärker.
Schwefel und BöckserSchwefelverbindungen können einige verschiedene Weinfehler hervorrufen. Beijungen Weinen, die frisch abgefüllt sind, kann freies Schwefeldioxid auftreten. Ein stechender, unangenehmer Geruch im Glas ist sehr typisch dafür. Im Extremfall können sogar leicht die Augen tränen.
Jedoch sollte sich dieser stechende Ton nach ein paar Minuten an der Luft verflüchtigen. Unangenehmer sind die verschiedenen Formen des Böcksers. Auf der einen Seite kann während des Gärungsprozesses der Schwefelwasserstoff mit typischen Geruch nach faulen Eiern entstehen. Vor allem bei Jungweinen findet man diese Variante.
Erkennt man dies nicht rechtzeitig oder übersieht es sogar, kann sich daraus ein sogenannter “Lagerböckser” entwickeln. Verschiedene Reaktionen führen zu komplexeren Schwefelverbindungen. Diese erinnern an die schon erwähnten “faulen Eier”, andere, an verbranntes Gummi ernnern.
UTADen Alterungston UTA, kennt man so erst seit relativ kurzer Zeit. Die Weine sind meist stumpf und übermäßig gealtert, mit starkem Petrolton. Weine die diesen Geschmack haben beschreibt man oft als dumpf und ausdruckslos, die Weinfarbe ist oft blass bis wasserhell. In heißen und trockenen Jahren ist durch den Stress der Pflanze während der Reifezeit die Ausbildung von UTA stark ausgeprägt.
Butter oder Molke TonDiacetyl besitzt einen starken und typischen Geschmack und Geruch nach Butter. Dieser ist auch Teil des natürlichen Butteraromas. Kleinste Mengen sind der sogar gut für das Aroma des Weins und verleihen ihm eine nussige Note oder einen Karamellton. Werte im Norm Bereich sind absolut normal. Konzentrationen die die Norm überschreiten empfindet man jedoch als unangenehm.
HefepilzDer Auslöser ist der Hefepilz bzw. sogenannte Brettanomyces, der zu einer Alterungsnote führen kann. Manchmal wird er auch als „Stallgeruch“, manchmal als „Pferdeschweiß,“ „Pferdesattel“ oder „nasser Hund“ bezeichnet und beschreibt die animalischen Noten, die schwächer oder stärker wahrgenommen werden können. Die Wahrnehmung der Nase nimmt süßliche bis scharfe Noten, bis hin zu lederartigen, rauchigen, teerähnlichen, säuerlichen oder medizinalen Formen auf.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Total
0
Share