Panoramaweingut Reinhard Baumgärtner | Winzer im Naturpark

Die Baumgärtners sind Wengerter seit 1865 in Hohenhaslach. Derzeit leitet der Weinbautechniker Reinhard Baumgärtner den Zwölf-Hektar-Betrieb mitten im malerischen Naturpark Stromberg, im Dreieck zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn. Mit Sohn Josua steht bereits die sechste Generation bereit, um Verantwortung zu übernehmen.

Mutter Christine kümmert sich um den Verkauf mit der Vinothek und die zahlreichen Events und Veranstaltungen das ganze Jahr über. Es finden regelmäßig kulinarische Veranstaltungen wie „Schokolade & Wein“, „Käse & Wein“ oder die Spargelwoche im Mai und die Wildwoche Ende September statt.

Die Gäste aus nah und fern können den einmaligen Blick vom Panoramasaal über die Weinberge bis hin zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb genießen. In der modernen Vinothek stehen Reinhard und Christine Baumgärtner den Kunden beim Weinkauf mit fachlicher Beratung zur Verfügung.

Die Weinberge des 2012 aus einer Betriebsteilung entstandenen Panoramaweingutes erstrecken sich über mehrere Ortschaften und verschiedene Bodenformationen im Kirbachtal: Gipskeuper, Kalkmergel, Steinmergel, Bunter Mergel, Schilfsandstein, Roter oder Tonmergel. Die Trauben werden im Herbst sehr sorgfältig von Hand gelesen.

Und auch im Keller gilt das Motto: schonender Umgang mit dem wertvollen Lesegut.

Mehrere Kategorien stehen für die unterschiedlichen Qualitätsstufen – von den Gutsweinen ohne eigene Lagenangabe als Basis über die feinherben SL-Weinen und die neue Terroir-Serie darüber bis zu den Großen Gewächsen als der Spitze des Angebotes. Große Gewächse gibt es nur in den drei klassischen Rebsorten Lemberger, Spätburgunder und Riesling.

Dazu kommen noch die beiden Rot- und Weißwein-Cuvees Madeus B. – als Hommage an den Vorfahren. Das Rebsorten-Ranking führen die „Klassiker“ Lemberger, Riesling, Trollinger und Spätburgunder an, in den vergangenen Jahren wurde das Sortiment aber um weitere hochwertige Sorten, wie Chardonnay, Cabernet Cubin, Grauburgunder, Merlot, Sauvignon Blanc, Malbec und Syrah erweitert. Für den Ausbau der Rotweine wurde in jüngster Zeit stark in neue Eichenfässer von 500 und 225 Litern investiert.

Der Besuch in der Vinothek lässt sich hervorragend mit einem lehrreichen Spaziergang durch den Schaugarten mit rund 50 verschiedenen Rebsorten aus der ganzen Welt und einem weiten Blick von der Aussichtsplattform verbinden, der vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb reicht.

Seit einem Jahr gibt es auf einem 4,5 km langen Rundwanderweg mitten durch die Weinberge mit fantastischen Aussichten den Besinnungs- und Meditationsweg „Weitblickweg“.

Zur Webseite: panoramaweingut.de