Inhaltsverzeichnis
CASO WineSafe 43 im Weinkühlschrank Test
Die Kompressortechnik des Gerätes und auch die regulierbare Temperaturzone macht den Weinkühlschrank sehr hochwertig. Die Tür mit Sicherheitsverglasung ist isoliert und speichert die Temperatur im Kühlschrank inneren ohne von der Außenwelt beeinflusst zu werden. Außerdem ist die Tür Alarm gesichert und macht auf sich aufmerksam wenn die Tür nicht richtig verschlossen wurde, so spart man sich eine Menge Energiekosten die bei einer offenen Tür entstehen würden. Das Aroma wird durch den UV-Filter im Glas gewährleistet und sorgt dafür das helle Einstrahlungen von außen nicht direkt an den Wein gelangen.
Fassungsvermögen
Mit 125 Liter Fassungsvermögen bietet der Weinklimaschrank von Caso Raum für 43 Weinflaschen, was für seine Größe eine enorme Anzahl an Weinflaschen darstellt. Außerdem lässt sich bei diesem Gerät die Temperatur bis zu 22 °C hochstellen; die niedrigste Temperatur die man einstellen kann liegt bei 5 °C. Die auf dem Display angezeigte Temperatur wird nach sehr kurzer Zeit sehr genau erreicht. Das Gerät hat nur eine Temperaturzone, was zur folge hat das nur eine Sorte an Wein gelagert werden sollte. Der Weinkühlschrank WineSafe 43 wiegt knapp 38 kg und kann somit einfach umgestellt werden. Hierfür sollten aber alle Weinflaschen vorher herausgenommen werden. Für eine langfristige Lagerung von Wein eignet sich der WineSafe 43 besonders gut.
Energieverbrauch des CASO WineSafe 43
Der Weinkühlschrank verbraucht lediglich 120 kWh/Jahr und ist daher sehr sparsam. Nicht umsonst hat das Gerät die Energieeffizienzklasse “A” erhalten. Der Stromverbrauch pro Jahr beträgt ca. 34 € bei diesem Modell von Caso. Für die Größe des Gerätes verbraucht es recht wenig Energie und bietet gleichzeitig sehr viel Platz für Weinflaschen. Der Weinlagerschrank hat außerdem die Klimaklasse “N”. Die Kühlung läuft ohne Lüfter, wodurch der WineSafe 43 von Caso zum eine Energie einsparen kann und zum anderen auch weniger Geräusche macht als vergleichbare Geräte mit Lüfter. Das Weinlagerschrank ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt.
Lautstärke und Regalböden
Gerad einmal 41 dB (A) gibt das Gerät von sich während es in Betrieb ist. Somit lässt sich das Geräte auch sehr gut im Wohnzimmer aufbewahren und kann dort zusätzlich den Raum schmücken. Wer den Weinklimaschrank doch lieber in der Küche aufstellen möchte kann dies auch problemlos tun, auch dort ist er ein Eyecatcher. Die 8 Regalböden aus Holz bieten genügend Platz um den Wein im Kühlschrank aufzubewahren. Die Füße geben dem Weinkühlschrank eine zusätzliche Laufruhe und reduzieren gleichzeitig die Schwingung im Inneren, somit kann der Wein in Ruhe lagern.
Testurteil
Der WineSafe 43 hat ein klassisches und zeitloses Design mit Doppeltglaseinsatz und Edelstahlrahmen. Aber nicht nur durch sein Aussehen kann der Weinkühlschrank punkten sondern auch durch die kinderleichte Handhabung und die ausnahmslose Funktionalität. Das ist auch der Grund weshalb der Weintemperierschrank von Caso das Testurteil “Sehr gut” erhalten hat.
nach obenTechnische Daten
Energiedaten | |
Hersteller | Caso |
Energieeffizienzklasse | A |
Jährlicher Energieverbrauch | 120 kWh |
Spannung | 240 V |
Leistung in Watt | 60 Watt |
Eigenschaften | |
Bauart | freistehend |
Temperaturzonen | 1 |
Temperatur min. | 5 °C |
Temperatur max. | 22 °C |
Anzahl Flaschen | 43 Stück |
Fassungsvermögen | 125 Liter |
Lautstärke | 41 dB (A) |
Klimaklasse | N |
Weitere Daten | |
Besonderheiten | Türalarm |
Innenbeleuchtung | ja |
Bildschirm | ja |
Regalböden | 8 |
Kindersicherung | nein |
Abmessung | 40 x 63 x 103 cm |
Vorteile | Antivibrationssystem |
nach oben
zurück zum Weinkühlschrank Vergleich
Keine Erfahrungsberichte vorhanden